Lesedauer: 0 Minuten

Blutdruckmessgeräte – moderne Geräte vom Experten

22. Dezember 2023 // Thomas Neundörfer

Praxis_Dr.Eis-7

Das wichtigste in Kürze

  • Blutdruckmessgeräte ermitteln den Druck des Blutes in den Arterien.
  • Die Messung kann entweder manuell mit Stethoskop (Geräusche werden über ein Stethoskop gehört) oder digital über Schwingungen des Blutes (oszillometrische Methode / automatische Blutdruckmessgeräte) erfolgen.
  • Je nach Bedarf können auch Langzeit-Blutdruckmessgeräte zum Einsatz kommen.

Was ist ein Blutdruckmessgerät?

Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei einem Blutdruckmessgerät um ein Medizinprodukt für die Blutdruckmessung.

Klassischerweise erfolgt die Blutdruckmessung über den peripheren brachialen Blutdruck am Oberarm. Daneben kann aber auch der zentrale Blutdruck über die Aorta mit entsprechend ausgestatteten Geräten gemessen werden.

Automatisches Blutdruckmessgerät mit Manschette, das auf einem Holztisch liegt

Was ist der Blutdruck?

  • blutdruck (2)

    Blutdruck ist der Druck, mit dem das Blut in den Arterien im Kreislauf fließt. Je nach Herzleistung und Widerstand der Blutgefäße, kann der Blutdruck unterschiedlich hoch sein.

  • radio-waves

    Die Druckwerte unterscheiden sich je nach Herzphase.

  • rechter-knopf

    Der höhere systolische Blutdruckwert entsteht in der Anspannungs-/Auswurfphase, während  vom Herzen Blut mit hohem Druck in die Arterien gepumpt wird.

  • pfeile-nach-oben-und-unten

    Dem gegenüber steht der niedrigere diastolische Wert während der Entspannungs-/Füllungsphase mit niedrigerem Druck.

  • konversation

    Die allgemein bekannte Abkürzung für den Blutdruck ist RR. Dabei steht RR für Riva-Rocci, ein italienischer Arzt, der im 19. Jahrhundert die Blutdruckmessung entwickelt hat.

Wirkweise eines Blutdruckmessgerät

Blutdruckmessung nach Korotkow

Blutdruckmessung mit Stethoskop nennt sich Messung nach Korotkow, dabei erfolgt die Wertbestimmung über Töne des Blutflusses.

Benötigt wird: eine aufblasbare und mit einem Manometer verbundene Manschette und ein Stethoskop.

  • Durch die auf Oberarm oder Handgelenk gelegte Manschette übt diese Druck auf die entsprechenden Arterien aus.
  • Ab einem gewissen Druck verschließt sich das Blutgefäß.
  • Der Blutfluss ist dann unterbrochen, was sich durch fehlende Strömungsgeräusche zeigt.
  • Bei Lockerung der Manschette öffnet sich Arterie und der Blutstrom folgt.
  • Gefäßdurchmesser ist noch immer verengt, was Turbulenzen erzeugt, bis das Gefäß wieder offen ist.
  • Mit dem Stethoskop, das unterhalb der Manschette auf die Arterie brachialis aufgelegt wird, sind die Turbulenzen zu hören (sog. Korotkow-Geräusche)
  • Die ersten hörbaren pulssynchronen Geräusche geben den systolischen Blutdruckwert an.
  • Sobald keine Geräusche mehr zu hören sind, entspricht das dem diastolischen Blutdruck.

Oszillometrische Blutdruckmessung

Bei digitalen Blutdruckmessgeräten wird meist oszillometrisch gemessen.

Dabei erfolgt die Berechnung des Blutdrucks über die Schwingungsmessung des pulsierenden Blutes.

Welche Blutdruckmessgeräte gibt es?

DSC04248

Manuelle Blutdruckmessgeräte

Sie gehören wohl zu den Klassikern im medizinischen Alltag. Zum händischen Blutdruckmessen wird meist ein Einhandmodell verwendet.

In der Regel werden mit manuellen Blutdruckmessgeräten bei korrekter Anwendung die genauesten Ergebnisse erzielt.

Automatische Blutdruckmessgeräte

Gegenüber der manuellen Messung gibt es auch eine automatische, die auf Grundlage der oszillometrischen Methode den Blutdruck berechnen. Essenziell für die Messgenauigkeit ist das richtige Anlegen der Manschette.

Langzeit-Blutdruckmessung

Mit der klassischen Blutdruckmessung ist lediglich eine Zeitpunktbetrachtung möglich. Je nach Indikation ist jedoch auch eine Zeitraumbetrachtung des Blutdrucks über einen längeren Zeitraum sinnvoll. 

Die Langzeit-Blutdruckmessung wird in der Regel für 24h durchgeführt. Dabei pumpt sich das Blutdruckmessgerät in gleichmäßigen Intervallen von selbst auf und misst. Situations- oder tageszeitabhängig kann so ermittelt werden, wann und warum und für wie lange der Blutdruck ansteigt.

blutdruck (3)

Klassische Langzeit-Blutdruckmessung

Mit der klassischen Blutdruckmessung ist lediglich eine Zeitpunktbetrachtung möglich. Je nach Indikation ist jedoch auch eine Zeitraumbetrachtung des Blutdrucks über einen längeren Zeitraum sinnvoll. Die Langzeit-Blutdruckmessung wird in der Regel für 24h durchgeführt. Dabei pumpt sich das Blutdruckmessgerät in gleichmäßigen Intervallen von selbst auf und misst. Situations- oder tageszeitabhängig kann so ermittelt werden, wann und warum und für wie lange der Blutdruck ansteigt.

herzschlag

Manschettenlose Langzeit-Blutdruckmessung

Einen höheren Tragekomfort bieten manschettenlose Langzeitblutdruck-Messgeräte, da hier auf die Manschette verzichtet werden kann. Lediglich das Gerät wird am Handgelenk sowie ein Fingersensor und Elektroden getragen. Zusätzlicher Vorteil ist, dass die Messung kontinuierlich und nicht in Intervallen erfolgt.

Warum sollte ich mein Blutdruckmessgerät mieten und nicht kaufen?

Step 1

Insbesondere Langzeit-Blutdruckmessgeräte sind durch den Verbleib für mind. 24 Stunden bei Patient:innen hohen Belastungen ausgesetzt, die u.U. auch zu Geräteschäden führen können.

step2

Mieten Sie Ihre Geräte, so sind Sie vor Reparaturkosten etc. durch eine integrierte Versicherung geschützt.

step 3

Auch profitieren Sie frühzeitig von Verbesserungen neuerer Gerätegenerationen durch einfachen Austausch.

Wir beraten Sie gerne zur individuellen Ausstattung bzgl. Anzahl und Art für Ihre Praxis!

Inhalt

    Weitere Beiträge

    Willkommen in der Arztpraxis

    Resilienz in der Arztpraxis: Ein starkes Team in turbulenten Zeiten

    Was ist Resilienz? Resilienz ist die Fähigkeit, negative Erfahrungen und Stressempfinden so zu verarbeiten, dass...
    CARDIOVIT CS-200 Office ErgoSpiro Live Scene

    Ergospirometrie

    Was ist die Ergospirometrie? Die Ergospirometrie ist ein diagnostisches Verfahren, das die gleichzeitige Messung der...
    Renner_Praxis2

    Ohrspülgeräte

    Was sind Ohrspülgeräte? Ohrspülgeräte werden verwendet, um Ohrenschmalz (Cerumen), Schmutz oder andere Ablagerungen oder Fremdkörper...
    Nach oben