Wissen

Erfahren Sie, was Sie bei Praxisgründung oder -übernahme berücksichtigen müssen, welche Fallstricke lauern und wie die für Sie passgenaue Unterstützung aussehen kann.

Willkommen in unserem Wissensthemen-Bereich

Wissenswertes rund um die eigene Praxis.

CARDIOVIT CS-200 Office ErgoSpiro Live Scene

Ergospirometrie

Was ist die Ergospirometrie? Die Ergospirometrie ist ein diagnostisches Verfahren, das die gleichzeitige Messung der respiratorischen und metabolischen Parameter während körperlicher Belastung ermöglicht. Ziel ist eine Bewertung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf- und Atemsystems. Die Ergospirometrie wird in der Regel in der Sportmedizin, Kardiologie, Pulmologie und Rehabilitation eingesetzt, um Erkrankungen zu...
Renner_Praxis2

Ohrspülgeräte

Was sind Ohrspülgeräte? Ohrspülgeräte werden verwendet, um Ohrenschmalz (Cerumen), Schmutz oder andere Ablagerungen oder Fremdkörper aus dem Gehörgang sanft zu entfernen. Sie funktionieren durch das Einführen von Wasser oder einer speziellen Spüllösung in den Gehörgang, um den Ohrenschmalz aufzuweichen und auszuspülen. Sie kommen zum Beispiel zum Einsatz bei übermäßigem Ohrenschmalz...
Echokardiographie-Bild eines Herzens mit Strain-Analyse zur Beurteilung der Herzmuskelbewegung. Oben ist eine Ultraschallaufnahme der Herzkammern zu sehen, während unten eine farbcodierte Graphik die longitudinale Deformation des Myokards im Zeitverlauf darstellt. Zusätzlich werden EKG-Daten und Messwerte wie Ejektionsfraktion (EF) und globale longitudinale Deformation (GS) angezeigt.

Echokardiographie

Was ist Echokardiographie? Die Echokardiographie ist eine nicht-invasive Ultraschalluntersuchung des Herzens, die Schallwellen nutzt, um Bilder von Herzstruktur und  -funktion zu erzeugen. Sie ermöglicht die Beurteilung von Herzkammern, Herzklappen und Blutfluss. Häufig angewendet bei Herzkrankheiten, hilft sie bei Diagnostik, Überwachung und Therapieplanung. Varianten wie Doppler- und Stressechokardiographie bieten zusätzliche Informationen....
Sprechzimmer mit gelber Wand, darauf ein großes Blumenbild, weißer Schreibtisch mit Computer, schwarzen Stühlen, großer Zimmerpflanze und einem Feuerlöscher.

Notfallausstattung in der Arztpraxis

In einer Arztpraxis ist die Bereitstellung einer angemessenen Notfallausstattung von entscheidender Bedeutung. Unvorhergesehene medizinische Notfälle können jederzeit auftreten. Die Fähigkeit, schnell und effektiv zu reagieren, kann dabei über Leben und Tod entscheiden. Die Notfallausrüstung in einer Arztpraxis muss daher gewissenhaft geplant, regelmäßig überprüft und auf dem neuesten Stand gehalten werden....
_TOM6272

Praxisgründung: Ihr Weg zur erfolgreichen Praxiseröffnung

Was ist eine Praxisgründung? Die Praxisgründung bezieht sich auf den Prozess des Aufbaus und der Einrichtung einer eigenen medizinischen, therapeutischen oder anderweitig gesundheitsbezogenen Praxis. Hierbei sind einige Schritte nötig, die es zu beachten gilt. Um eine professionelle Umgebung zu schaffen, in der Patienten und Patientinnen professionelle Gesundheitsleistungen erhalten, sind einige...
Empfangstresen mit modernem, minimalistischem Design in einem hellen Raum mit Holzfußboden, Glaswänden und einer künstlerischen Wandgestaltung.

Rechtsform Arztpraxis

Gut zu wissen Bei der Wahl der Rechtsform für Ihre Arztpraxis sind steuerrechtliche, haftungsrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte entscheidend. Mögliche Rechtsformen umfassen die freiberufliche Tätigkeit, die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) und die Kapitalgesellschaft, z.B. eine GmbH, ideal für Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Einzelpraxen können als Einzelunternehmen geführt werden, was...
DSC04261

Wartezimmer Ideen

Ein gut ausgestattetes Wartezimmer sollte eine angenehme Umgebung bieten, um die Wartezeit für Patienten und Patientinnen so angenehm wie möglich zu gestalten. Somit ist es wichtig, die Wartezimmer-Einrichtung in Ihrer Praxis bestmöglich anzugehen. Was gibt es beim Wartezimmer einrichten zu beachten? Dinge, die üblicherweise in einem Wartezimmer zu finden sind:...
DSC04256

Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft?

Was ist der Unterschied zwischen einer Gemeinschaftspraxis und einer Praxisgemeinschaft? Eine Gemeinschaftspraxis und eine Praxisgemeinschaft bilden zwei Möglichkeiten, wie Ärzte und Ärztinnen kooperativ zusammenarbeiten können. Beide Formen können Ärzte und Ärztinnen mit denselben oder unterschiedlichen Fachrichtungen einschließen. Bei einer Gemeinschaftspraxis arbeiten die Ärzte und Ärztinnen als Team zusammen, teilen sich...
Ein Satz von chirurgischen Instrumenten, darunter Scheren, Pinzetten, ein Skalpell und eine Klemme, ordentlich auf einer Oberfläche mit einem hellen Hintergrund angeordnet.

Chirurgische Geräte

Welche chirurgischen Instrumente gibt es? Das Angebot an chirurgischen Instrumenten ist riesig. Für jede Instrumentenart gibt es eine Vielzahl an Ausführungen, die je nach Verwendungszweck und Fachrichtung gewählt werden. Chirurgische Instrumente wie Pinzetten, Skalpelle, Haken, Klemmen, Nadelhalter, Redonspieße und Löffel werden fachgruppenübergreifend verwendet. Dem gegenüber gibt es auch Instrumente, die...
Praxis_Dr.Eis-7

Blutdruckmessgeräte – moderne Geräte vom Experten

Was ist ein Blutdruckmessgerät? Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei einem Blutdruckmessgerät um ein Medizinprodukt für die Blutdruckmessung. Klassischerweise erfolgt die Blutdruckmessung über den peripheren brachialen Blutdruck am Oberarm. Daneben kann aber auch der zentrale Blutdruck über die Aorta mit entsprechend ausgestatteten Geräten gemessen werden. Was ist...

Ihre eigene Praxis: Alles, was Sie wissen müssen

Praxisgründung

Eine neue Praxis eröffnen. Von der Idee bis zur ersten Behandlung vergehen meist mehrere Monate. Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben sind auch Finanzierungsfragen zu klären bzw. eine allgemeine Machbarkeits- / Potenzialanalyse für die zu gründende Praxis im Vorfeld sinnvoll.

Geräumiger Empfangsbereich mit geschwungenem weißen Tresen, spiegelnden weißen Wandschränken, rundum verteilten Deckenleuchten und einer Glasfront mit Blick auf Grünpflanzen.
DSC_5644

Praxisübernahme

Gegenüber der Praxisgründung bietet die Praxisübernahme den Vorteil, dass schon eine Infrastruktur in der Praxis vorhanden ist, auf die aufgebaut werden kann. Eventuell können auch Mitarbeiter übernommen werden, die ihre Erfahrungswerte mit in die Praxis einbringen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor! Insbesondere ist hier, je nach Alter der Praxis, nicht der Wert der Ausstattung entscheidend, sondern  eben dieses Know-How und die Expertise der Mitarbeitenden als wertvoll einzustufen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass künftige Veränderungen zielgerichtet auf der Grundlage von Erfahrungswerten erfolgen können.

Praxisfinanzierung

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine  Neugründung oder die Übernahme einer Bestandspraxis entscheiden, in der Regel sind beide Vorhaben mit einer hohen finanziellen Belastung zu Beginn verbunden, die meist nicht aus eigenen Mitteln zu stemmen ist. Für die Praxisfinanzierung gibt es eine Reihe an Möglichkeiten, bei denen es auszuloten gilt, welche die passende für Ihre individuelle Situation ist.

Leasymed 7
_DSC8964

Digitalisierung Arztpraxis

Unsere Welt wird immer digitaler. Auch das Gesundheitswesen und die Arztpraxis sind davon nicht ausgenommen. Durch die Einführung von z.B. e-Rezept oder eAU wurden Digitalisierungsprozesse angestoßen, die für mehr Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen sorgt und die Praxis Stück für Stück papierarmer macht. Welcher Grad an Digitalisierung für Sie zu welchem Zeitpunkt sinnvoll ist, sollte in Ihre Planungen mit einfließen.

Medizintechnik leasen vs. Kaufen – Vergleich

Neben der allgemeinen Frage der Finanzierung der Arztpraxis stellt sich diese auch für die Medizintechnik. Eine bekannte und verbreitete Möglichkeit ist das Leasing von Medizintechnik. Wir klären gemeinsam mit Ihnen, wann dies sinnvoll ist und welche Alternativen es für Sie gibt.

Modernes Behandlungszimmer mit OP-Tisch in der Mitte, umgeben von medizinischen Geräten, Überwachungsmonitoren, Operationsleuchten und grünen Wänden, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen.

Leasymed persönlich treffen

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)

  • Datum: 12. bis 15. November 2025
  • Ort: CityCube Berlin
strätz

Bekannt aus

Nach oben