Tympanometer mieten

Flexibel Mieten: Einfach mit der eigenen Praxis starten!

Ein unverzichtbares Instrument in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ist das Tympanometer. Hier erfahren Sie, wie das Tympanometer arbeitet, wann es eingesetzt wird und welchen diagnostischen Nutzen es bietet.

audiometer

Unsere Partner:

Was ist ein Tympanometer?

Ein Tympanometer ist ein diagnostisches Gerät, das zur Untersuchung des Mittelohres verwendet wird.

Bei der Tympanometrie wird der akustische Widerstand des Mittelohrs untersucht. Trifft Schall auf das Trommelfell, so wird ein Teil vom Trommelfell absorbiert und über das Mittelohr an das Innenohr weitergeleitet, während der andere Teil reflektiert wird.

Je steifer das Trommelfell ist, desto mehr Schall wird reflektiert und desto weniger Schall kann zum Innenohr gelangen. Das Tympanometer misst die Beweglichkeit des Trommelfells (Membrana tympani) als Reaktion auf Druckänderungen im Gehörgang.

Diese Untersuchung, bekannt als Tympanometrie, hilft Ärztinnen und Ärzten, verschiedene Erkrankungen des Mittelohres, wie Mittelohrergüsse, Otosklerose oder Tubenfunktionsstörungen, zu diagnostizieren.

Pilotentest für Kinder mit Kopfhörern und Abbildungen zum Deuten

Wie funktioniert ein Tympanometer?

Die Funktionsweise eines Tympanometers basiert auf der Messung des akustischen Widerstands (Impedanz) des Mittelohres. Das Gerät führt folgende Schritte durch:

  • Step 1

    Versiegelung des Gehörgangs

    Eine kleine Sonde wird in den Gehörgang eingeführt, um diesen luftdicht zu verschließen.

  • step2

    Druckvariation

    Das Tympanometer verändert den Luftdruck im Gehörgang schrittweise von positivem zu negativem Druck.

  • step 3

    Messung der Schallreflexion

    Während der Druckveränderung sendet das Gerät einen Ton ins Ohr und misst, wie viel von diesem Ton vom Trommelfell reflektiert wird.

  • step4

    Erstellung eines Tympanogramms

    Die Ergebnisse werden als Tympanogramm dargestellt, welches die Beziehung zwischen dem Luftdruck im Gehörgang und der Beweglichkeit des Trommelfells zeigt.

Welche Arten von Tympanometern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Tympanometern, die sich in ihrer Komplexität und den spezifischen Einsatzbereichen unterscheiden:

  • Digitale Tympanometer

    Ausgestattet mit digitalen Displays ermöglichen diese modernen Geräte eine einfache Speicherung und Analyse der Daten und bieten präzisere Messungen und detaillierte Auswertungen.

  • Portable Tympanometer

    Diese sind speziell für den Einsatz unterwegs konzipiert. Sie bieten ähnliche Funktionen wie stationäre Modelle, sind aber kompakt und leicht und eignen sich daher besonders für mobile Einsätze und Hausbesuche.

  • Automatische Tympanometer

    Ideal für den Einsatz in stark frequentierten Praxen sind automatische Tympanometer. Sie bieten automatisierte Testprotokolle, minimieren den manuellen Aufwand und reduzieren die Testzeit pro Patient oder Patientin.

Vorteile der Tympanometrie in der Praxis

  • radio-waves

    Schnelle Diagnostik

    Tympanometrie ist ein schneller und nicht-invasiver Test, der innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden kann.

  • nase

    Früherkennung von Mittelohrerkrankungen

    Durch die genaue Messung der Trommelfellbeweglichkeit können Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

  • prufen

    Überwachung des Therapieerfolgs

    Tympanometrie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung des Verlaufs und des Erfolgs von Behandlungen bei Mittelohrerkrankungen.

Erweiterte Form des Tympanometers

Neben dem „klassischen“ Tympanometer gibt es spezialisierte Geräte, die otoakustische Emissionen (OAE) nutzen, um die Funktion der äußeren Haarzellen im Innenohr zu bewerten. Die OAE-Untersuchungen geben Aufschluss über die Funktionsfähigkeit der äußeren Haarzellen des Gehörs. Zu diesen gehören die transistorisch evozierten otoakustischen Emissionen (TEOAE) und die distorsiv produzierten otoakustischen Emissionen (DPOAE). 

TEOAE-Geräte messen die Antwort des Innenohrs auf kurze Klickgeräusche, während DPOAE-Geräte die Reaktion auf zwei kontinuierliche Töne erfassen, die miteinander interagieren und eine zusätzliche Frequenz erzeugen.

Pilotenhörtest für Kinder, der auf einem Gerätewagen neben einer Patientenliege steht

Anwendungsfälle der Tympanometrie und OAE-Messung

Die genannten Methoden bieten eine objektive Beurteilung des Hörvermögens, insbesondere bei Neugeborenen, Kleinkindern und schwer zu testenden Patienten, da sie keine aktive Mitarbeit des Patienten oder der Patientin erfordern. Beide Formen der OAE-Messung ergänzen die konventionelle Tympanometrie, indem sie Informationen über die Funktion des Innenohrs liefern, was für die Diagnostik von sensorineuralem Hörverlust besonders wertvoll ist.

Achtung: Die Aussagekraft der OAE-Messung betrifft nicht die Funktionsfähigkeit der inneren Haarzellen oder des Hörnervs. Eine OAE-Messung kann keine Tonaudiometrie ersetzen.

Tympanometrie Auswertung - Interpretation von Messresulaten

Können bei Neugeborenen keine oder nur ungenügende Otoakustische Emissionen gefunden werden, wiederholt man den Test bei ihnen später nochmal. Lassen sich erneut keine Emissionen erkennen, werden mit Hilfe anderer Testverfahren (DPOAE (Distorsiv produzierte otoakustische Emissionen), Audiometrie, BERA (brainstem evoked response audiometry)/Hirnstammaudiometrie) weitere Untersuchungen durchgeführt.

Tympanometer für moderne HNO-Diagnostik

Tympanometer sind unverzichtbare Werkzeuge in der HNO-Diagnostik, die Ärztinnen und Ärzten helfen, eine präzise und schnelle Diagnose von Mittelohrerkrankungen zu stellen. Die Wahl des richtigen Tympanometers hängt von den spezifischen Anforderungen der Praxis und den individuellen Präferenzen der Ärztin oder des Arztes ab. Durch die Integration dieser Geräte in den klinischen Alltag können Ärztinnen und Ärzte die Qualität ihrer Diagnostik und Behandlung weiter verbessern.

Warum sollte ich ein Tympanometer mieten und nicht kaufen?

Die Technologie entwickelt sich schnell weiter. Durch das Mieten eines Tympanometers haben Sie die Möglichkeit, regelmäßig auf die neuesten Modelle und Technologien zuzugreifen, ohne die veralteten Geräte verkaufen zu müssen. Auch sind laufende Wartungs- und Serviceleistungen inkludiert, um die wir uns gerne für Sie kümmern.

Symbolgrafik, die ein Schild mit der Aufschrift "Rent" für "Mieten" darstellen soll.
Play Video

Leasymed®: Lernen Sie unser Konzept kennen

Flexibel Mieten: einfach mit der eigenen Praxis starten!

Leasymed repräsentiert mehr als nur ein Mietkonzept. Unser Konzept der Praxismiete ergänzt das bisherige "klassische" Portfolio der Praxisausstattung zum Kauf. Wir sind der passende Partner - für die komplette Abbildung der Arztpraxis, aber auch für einzelne Investitionen.

Lernen Sie unser Konzept einfach erklärt in unserem Imagevideo kennen.

+
Fachhandelspartner:innen
+
Teamkolleg:innen
+
eingerichtete Praxen

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie sich ganz bequem direkt online zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein.

  • Beratung via Telefon oder Videocall
  • 30 Minuten
  • Ersteinschätzung zum individuellen Praxiskonzept

21e1c36b-0f60-44c7-9fc4-5eb29aac7a6a

Ihre direkte Ansprechpartnerin

Eva Brendler

Unser Motto:
„Partnerschaftliche Zusammenarbeit - Ein Praxisleben lang!“

rating

Experten mit jahrelanger Erfahrung

Bei uns werden Sie von erfahrenem Fachpersonal beraten.

24h

Wir melden uns in 24 h zurück

Ihr Termin wird spätestens innerhalb eines Werktages von uns bestätigt.

contract

Maßgeschneidertes Angebot

Persönliche und passgenaue Beratung für Ihre Anforderungen.

Nach oben