Lesedauer: 0 Minuten

Medizin Messe Stuttgart 2024

3. April 2024 // Eva Brendler

Messestand mit Personen

Das wichtigste in Kürze

Rückblick auf 3 Tage auf der MEDIZIN 2024 in Stuttgart: Gerne wieder!

Vom 26.-28.01.24 haben unsere Kolleg:innen und Partner:innen Leasymed® in Stuttgart auf der MEDIZIN vorstellen können. Mit über 12.300 Besucher:innen, 318 ausstellende Unternehmen vielen fachlichen Kongress- und Fortbildungsangeboten war die MEDIZIN eine nicht nur die größte Veranstaltung der Branche, sondern auch eine absolut gelungene!

Haupteingang Messe Stuttgart

Gemeinsam mit den lokalen Fachhandelspartnern Brune Medizintechnik aus Aalen und Dammeyer & Selzer aus Mannheim haben wir Leasymed® und die damit verbundenen Vorteile des individuell gestaltbaren Mietkonzepts präsentiert. Auf der Ausstellung zur medizintechnischer Ausstattung konnten sich die Messebesucher:innen im Detail über Anwendungsgebiete und Besonderheiten informieren und sich von unseren Kolleg:innen über das Leasymed® Konzept - der Praxis zur Miete – persönlich beraten und überzeugen lassen.

Darstellung von zwei Leasymed-Fachhandelspartnern

Was ist unser Fazit nach 3 intensiven Tagen auf der MEDIZIN zum Jahresauftakt? Gerne wieder!
Wir haben viele inspirierende Gespräche geführt und wertvolle Kontakte geknüpft. Es war wegweisend, Einblicke, neue Ideen von den Besucher:innen zu hören. Das positive Feedback und das Interesse der Besuchenden hat uns nochmal bestärkt, wie wichtig es ist, bereits heute an der medizinischen Grundversorgung von morgen zu arbeiten. Leasymed® bietet schon jetzt für viele Jungmediziner die ideale Möglichkeit, einfach und schnell mit der eigenen Praxis zu starten.

Team-Leasymed am Messestand

Neben dem direkten Austausch mit Besucher:innen unseres Standes ergaben sich einige Möglichkeiten für einen intensiven Austausch mit Branchenkolleg:innen aus dem Gesundheitswesen. Ergebnis: Neue Partnerschaften und die Erweiterung des eigenen Netzwerks. Die MEDIZIN ermöglichte darüber hinaus auch die Chance sich bei anderen Anbietern mit innovativen Geschäftsmodellen, die den notwendigen Digitalisierungsschub im Gesundheitswesen unterstützen können, zu informieren und auszutauschen. 

Wir sind begeistert von den Chancen, die sich aus den Gesprächen ergeben haben, und freuen uns darauf, diese Verbindungen weiter zu vertiefen, natürlich schon vor der MEDIZIN 2025, auf die wir uns schon jetzt freuen!

Inhalt

    Weitere Beiträge

    CARDIOVIT CS-200 Office ErgoSpiro Live Scene

    Ergospirometrie

    Was ist die Ergospirometrie? Die Ergospirometrie ist ein diagnostisches Verfahren, das die gleichzeitige Messung der...
    Renner_Praxis2

    Ohrspülgeräte

    Was sind Ohrspülgeräte? Ohrspülgeräte werden verwendet, um Ohrenschmalz (Cerumen), Schmutz oder andere Ablagerungen oder Fremdkörper...
    Echokardiographie-Bild eines Herzens mit Strain-Analyse zur Beurteilung der Herzmuskelbewegung. Oben ist eine Ultraschallaufnahme der Herzkammern zu sehen, während unten eine farbcodierte Graphik die longitudinale Deformation des Myokards im Zeitverlauf darstellt. Zusätzlich werden EKG-Daten und Messwerte wie Ejektionsfraktion (EF) und globale longitudinale Deformation (GS) angezeigt.

    Echokardiographie

    Was ist Echokardiographie? Die Echokardiographie ist eine nicht-invasive Ultraschalluntersuchung des Herzens, die Schallwellen nutzt, um...
    Nach oben